Schiffsbauwerk

Schiffsbauwerk
im Bau befindliches Schiff. Ein Sch. kann nach einer gewissen Fertigstellung im Schiffsbauregister ( Schiffsregister) eingetragen werden, wenn zugleich eine  Schiffshypothek eingetragen wird (§§ 76 ff. SchiffsG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bielbrief — Der Bylbrief oder Bielbrief (Biel=niederdt. Beil) ist ein Schiffsbauvertrag, worin der Schiffszimmermann beauftragt wird, sein Beil zu gebrauchen, also ein Schiff zu bauen; ein von einer Behörde ausgestellte Urkunde über Größe, Ausrüstung, Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Bylbrief — Der Bylbrief oder Bielbrief (Biel=niederdt. Beil) ist ein Schiffsbauvertrag, worin der Schiffszimmermann beauftragt wird, sein Beil zu gebrauchen, also ein Schiff zu bauen; ein von einer Behörde ausgestellte Urkunde über Größe, Ausrüstung, Name… …   Deutsch Wikipedia

  • K-3 — Leninski Komsomol (K 3) Geschichte Kiellegung: Juni 1954 Stapellauf: 9. August 1957 Einsatzbereit: 3. Juli 1958 Ausmusterung: 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Leninski Komsomol — (K 3) Geschichte Kiellegung: Juni 1954 Stapellauf: 9. August 1957 Einsatzbereit: 3. Juli 1958 Ausmusterung: 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Leninsky Komsomol — Leninski Komsomol (K 3) Geschichte Kiellegung: Juni 1954 Stapellauf: 9. August 1957 Einsatzbereit: 3. Juli 1958 Ausmusterung: 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Woschod (Tragflügelboot) — Woschod Woschod [vʌsˈxɔt] (alternative Schreibweise Woßchod, russisch Восход „Sonnenaufgang“) heißen sowjetische bzw. ukrainische Hochgeschwindigkeits Tragflügelboote, die für Passagiertransporte entlang der Flüsse und Stauseen konzipiert sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • K-3 Leninski Komsomol — K 3, Projekt 627 p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Woschod (Schiffstyp) — Woschod Woschod [vʌsˈxɔt] (alternative Schreibweise Woßchod, russisch Восход „Sonnenaufgang“) heißen sowjetische bzw. ukrainische Hochgeschwindigkeits Tragflügelboote, die für Passagiertransporte entlang der Flüsse und Staus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”